Borris O.
2/5
Viele Jahre hatte der Sipl im Rewe die besten Semmeln im Ort. Nirgends sonst bekam man annähernd so gute Kaiser, Sesam oder Mohnsemmeln. Sehr schmackhaft waren auch die Bauernsemmeln und ganz besonders hervorragend die Königlichen. Leider hat die Qualität in den letzten Jahren kontinuierlich nachgelassen, besonders nochmal über die letzten Monate. Dafür sind die seit jeher hohen Sipl-Preise heuer bereits zweimal weiter angezogen. Getreidekrise hin oder her: Die Preise immer weiter raufsetzen und gleichzeitig aber die Qualität stetig senken ist inakzeptabel.
Die Königlichen waren früher außen leicht knusprig und innen schön saftig, fluffig und geschmackvoll. Heute sind sie grundsätzlich trockener, fader und oftmals deutlich zu dunkel. Manchmal sogar oben etwas angebrannt und dann so trocken wie bereits einen Tag alte Semmeln. Nicht selten sind nun auch die anderen Semmeln zu dunkel und dann ebenfalls zu trocken. Oft bekommt man nur noch sehr kleine Semmeln, lange nicht mehr so schön aufgegangen wie es früher einmal war. Zum Teil regelrecht kümmerlich, dann schon fast unverschämt. Dafür bezahlt man mittlerweile 1,65 bis 1,80 € für drei solche mickrigen Semmelchen.
Ich war bestimmt 15 Jahre überzeugter Stammkunde beim Sipl. Habe jede Woche mehrmals dort eingekauft. Bereits in Zeiten, als die Filiale noch im Gebäude des ehemaligen Edekas (heute Action) untergebracht war. Mittlerweile schau ich nur noch wenig bei Sipl vorbei. Wenn man dann schon in der Auslage sieht, dass die Semmeln wieder mal nichts taugen, mach ich direkt wieder kehrt. Kein Wunder, dass nun kurz vor Ladenschluss immer öfter stapelweise Kisten mit ausgeräumter, unverkaufter Ware herumstehen. Das gab's früher nicht in dem Ausmaß.
Sehr schade, dass der ehemals so gute Bäcker dermaßen nachgelassen hat. Heute hat die Backstube im neuen Edeka die bessere Ware, mit Produkten der Bäckerei Wünsche. Zwar nicht so gut wie Sipl früher, aber zumeist besser als Sipl heute. Immer seltener, dass man beim Sipl einmal noch so gute Semmeln wie früher bekommt. Es vergeht einem mehr und mehr die Lust, es überhaupt noch dort zu versuchen.