Cohaus Kloster Schlehdorf - Schlehdorf

Adresse: Kirchstraße 9, 82444 Schlehdorf, Deutschland.
Telefon: 88519208370.
Webseite: cohaus-schlehdorf.de
Spezialitäten: Kloster.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 41 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Cohaus Kloster Schlehdorf

Über Cohaus Kloster Schlehdorf

Cohaus Kloster Schlehdorf, befindlich an der Kirchstraße 9 in 82444 Schlehdorf, Deutschland, ist ein besonderes Erlebnis für alle, die Wert auf authentische, klosterliche Gastfreundschaft und kulinarische Köstlichkeiten legen. Diese Adresse, die leicht zugänglich ist, bietet nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern auch ein hochwertiges Erlebnis für ihren Besucher.

Kontaktinformationen

Für Interessierte oder potenzielle Gäste ist es einfach, Kontakt aufzunehmen. Die Telefonnummer 88519208370 steht für direkte Anrufe zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Website cohaus-schlehdorf.de umfassende Informationen und die Möglichkeit, Reservierungen vorzunehmen oder Fragen zu stellen.

Besonderheiten

Cohaus Kloster Schlehdorf ist bekannt für seine klosterlichen Spezialitäten, die mit viel Liebe und Leidenschaft zubereitet werden. Die Speisekarte spiegelt die Philosophie des Klosters wider, indem sie auf saisonale, regionale Zutaten und sogar Wildkräuter aus dem eigenen Klostergarten setzt. Vegane Optionen sind ebenso Teil des Angebots wie herzhafte Gerichte, die das Herz jedes Besuchers erobern.

Barrierefreiheit und Zugänglichkeit

Für Gäste mit besonderen Bedürfnissen ist Cohaus besonders hervorzuheben, da es einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz bietet. Dies unterstreicht das Engagement des Hauses für Inklusion und Barrierefreiheit.

Weitere interessante Daten

Neben den hervorragenden Essensoptionen bietet Cohaus auch rollstuhlgerechte Zimmer und andere Annehmlichkeiten für einen komfortablen Aufenthalt. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Gäste das ganze Erlebnis sehr schätzen, insbesondere die freundliche Atmosphäre und die Aufmerksamkeit des Personals.

Bewertungen und Meinungen

Mit insgesamt 41 Bewertungen auf Google My Business und einer Durchschnittlichen Meinung von 4.7/5 spricht viel für die Qualität und den Service von Cohaus Kloster Schlehdorf. Besucher berichten von einer einzigartigen Atmosphäre, die von der Ruhe der Natur bis hin zur Einzigartigkeit der Klosterumgebung reicht. Es ist kein Wunder, dass viele Gäste bereits mehrfach, wie in den Berichten von 2022 und 2023 erwähnt, hier übernachtet haben.

Empfehlung

Wer auf der Suche nach einem besonderen Ort für einen Aufenthalt oder einfach nach einem Ort, an dem man köstliche, klar vegane und regional geprägte Speisen genießen kann, ist in Cohaus Kloster Schlehdorf genau richtig. Kontaktieren Sie das Haus auf ihrer Website cohaus-schlehdorf.de, um Ihren nächsten Besuch zu organisieren und Teil dieses unvergleichlichen Erlebnisses zu werden.

Diese Empfehlung basiert auf den positiven Bewertungen und der einzigartigen Kombination aus historischem Ambiente und modernem, familiengeführten Service, die Cohaus Kloster Schlehdorf auszeichnet. Es lohnt sich definitiv, diesen Ort kennenzulernen.

👍 Bewertungen von Cohaus Kloster Schlehdorf

Cohaus Kloster Schlehdorf - Schlehdorf
Andreas P.
5/5

Ich war Teil einer Seminargruppe im Cohaus. Alle Teilnehmer waren total begeistert vom Cohaus und seinem Team. Die vegane Verpflegung, saisonal, regional bis hin zu Wildkräutern aus dem Klostergarten. Das ganze mit sehr viel Liebe und Leidenschaft gemacht. Martin, Caro und alle anderen kümmern sich rührend um ihre Gäste. Ein echtes Erlebnis!

Cohaus Kloster Schlehdorf - Schlehdorf
Ling H.
5/5

So freundliche Personal und vergessene Pullover per DHL geschickt und schon bekommen. Legendär und bildschöne Gegend damit der Ruhe und Natur, und Alpaka. Hohe Raum und wunderbaren Klosterhof und Klostergarten. Schon zwei Mal in 2022 und 2023 gewohnt.

Cohaus Kloster Schlehdorf - Schlehdorf
Holger G.
5/5

Mit meiner Frau war ich zu einem mehrtägigen Tangoseminar im Kloster Schlehdorf untergebracht oder vielmehr hatten wir uns diese Möglichkeit der Übernachtung selbst gebucht, was schon aus der Sicht günstig war, weil das Seminar auch im Kloster stattfand. Bereits die Buchung war sehr angenehm. Man duzt sich schon am Telefon oder per email. Im Kloster selbst ist alles sehr sauber und eben auch altehrwürdig. Die Zimmer sind schlicht aber völlig ausreichend, um angenehm zu übernachten. Die Betten fanden wir außergewöhnlich bequem obwohl ganz schlicht gehalten. Fernseher fehlt, aber WLAN gibt es. Ohnehin bieten das Kloster und die Umgebung genügend andere Abwechslung. Das Frühstück ist interessant! Jedes Pärchen bekommt ein Frühstückskörbchen mit gesundem Backwerk und veganen Aufstrichen. Ich bin weißgott nicht vegetarisch veranlagt und liebe meine Wurst und meinen Käse zum Frühstück, aber ich habe nichts vemisst und alles gegessen. Geschmortes Gemüse auf dunklem Brötchen - ein Gedicht! Dazu gibt es selbstgemachtes Müsli, Marmelade und vegane Aufstriche. Ich habe selten so viel zum Frühstück gegessen wie dort. Man sitzt auch so schön beisammen und alle sind nett zueinander. Macht wohl das Ambiente...
Uns hat es riesig gefallen. Das Personal ist superherzlich und man reist mit dem Gefühl ab, bei Freunden gewesen zu sein.

Cohaus Kloster Schlehdorf - Schlehdorf
Susanne L.
5/5

Ich war im Rahmen eines mehrtägigen Tangokurses Gast im Kloster und habe den Aufenthalt in diesen ehrwürdigen Mauern sehr genossen. Die Atmosphäre wird maßgeblich durch die Freundlichkeit und Herzlichkeit des Cohaus-Teams beeinflusst, so zuvorkommend und herzlich aufgenommen habe ich mich selten in einem Hotel gefühlt.
Dass hinter dem ganzen Unternehmen ein klares Konzept von Nachhaltigkeit und Umweltschutz steht merkt man überall - zum Beispiel auch daran, dass es beim liebevoll zusammengestellten Frühstück keine Einweg-Plastikverpackungen gibt, sondern alles in kleinen Gläschen serviert wird. Die Verpflegung ist (fast) vegan, alles ist hausgemacht und sehr lecker!
Mir gefällt auch, dass Möbel aus der früheren Einrichtung nicht einfach durchweg entsorgt wurden, sondern zum Teil weiterverwendet werden... es passt zum Konzept und zur klösterlichen Einfachheit.
Ein Ort, an dem man zur Ruhe kommen kann. Sehr, sehr schön!

Cohaus Kloster Schlehdorf - Schlehdorf
Dagmar
3/5

Leider öffentlich nicht zugänglich , aber der Blick von der Straße aus auf das Kloster ist wunderschön.

Cohaus Kloster Schlehdorf - Schlehdorf
Y. B.
2/5

Auch, wenn Klöster erhalten bleiben sollen, wird durch die Transformation nur eine spezielle Zielgruppe angesprochen. Ein breiteres Spektrum wäre optimal, um auch mehreren Generationen gerecht zu werden.

Cohaus Kloster Schlehdorf - Schlehdorf
Mehmet A. M.
5/5

Obwohl es öffentlich nicht zugänglich ist( ausschließlich für Wogeno und Cohaus Mitglieder) das Kloster ist der beste Platz , um sich zeitweise vom Alltag zu entkoppeln. Die Gegend ist ohnehin wunderschön, es gibt auch sehr viele kulturelle Angebote.

Cohaus Kloster Schlehdorf - Schlehdorf
A. G.
5/5

Das Kloster wurde 763/772 durch Angehörige des bayerischen Adelsgeschlecht der Huosi gegründet und war St. Dionysius und später St. Tertulin geweiht. Bis ins 10. Jahrhundert war es ein Benediktinerkloster, dann ein Kollegiatstift. Ab 1140 wurde es durch ein Augustiner-Chorherrenstift geführt, bis es 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst wurde. 1904 erwarben die Missions-Dominikanerinnen von King William's Town (Südafrika) die Gebäude samt landwirtschaftlichen Umschwung. Seit 1960 bildet es die deutsche Ordensprovinz der Missions- Dominikanerinnen.
1926/27 wurden die Klostergebäude unter Hans Schur erweitert. Die Kirche St. Tertulin mit zwei Kirchtürmen die die Front flankieren, ist mit den grossen Klostergebäuden zusammengebaut und stellen ein imposantes einheitliches Werk dar. Die Frontseite der Kirche zeigt Bogenfenster und über dem Portal schlichte Reliefs.
Am nördlichen Rand der Bayerischen Alpen am Kochelsee südlich von München gelegen, ist es von einer harmonischen Umgebung eingefasst. Auf dem Klostergelände gibt es neben einem Gästehaus und einem Klosterladen auch eine Realschule der Diözese München und Freising, zu der das Kloster als Exklave gehört.
Für Gäste bietet es sich als Rückzugsort für Tage der Stille, Einzelexerzitien als auch zur Kursteilnahme an Feldenkreis-Übungen an.
Im Innern überrascht es Besucher mit teils modernem Ausbau, so hat es ein sehr schönes, von einer Schwester vor Ort gestaltetes, Glasfenster in der Kapelle.
Die lange und abwechslungsreiche Geschichte des Klosters, ist heute in ruhigen Gewässern angelangt und bildet einen beschaulichen Ort.

Go up